lundi 24 novembre 2014

Wunschgeschichten-Wahl |2014| Teil 4

So funktioniert es:

-Es stehen fünf Geschichten zur Wahl.

-Jeder User hat drei Stimmen; man kann also an drei verschiedene Geschichten je eine Stimme vergeben. Eine Geschichte kann nicht mehrmals gewählt werden! Wer weniger als drei Geschichten aufs Mal wählt, kann nicht zu einem späteren Zeitpunkt nochmals wählen.

-Die beiden Geschichten mit den meisten Stimmen kommen auf die Top-50-Liste.

Die drittplatzierte Geschichte kommt in der nächsten oder übernächsten Wahlrunde nochmals zur Abstimmung.

Die beiden Stories mit den wenigsten Userstimmen fallen weg.

-Wenn 50 Wunschgeschichten zusammengekommen sind, geht die Liste zur Auswertung an pet.

-Mäuse und Enten stehen abwechselnd zur Wahl.

-Die Umfrage läuft eine Woche.




Diesmal sind Vorschläge für Duck Stories an der Reihe.



I PM 265-1

Paperino e a minaccia elettronica

Autor und Zeichner: Lucio Leoni

Seiten: 33

Figuren: Donald, TTT



Donalds Elektrogrill sprüht Funken. Danach materialisieren sich kleine schwarze Teufelchen, die ihn gefangen nehmen und in eine andere, sehr heisse Dimension verschleppen. Dort wird er der obersten Intelligenz, einem Roboter-Computer vorgeführt, die ihn per Falltür in eine Gefängniszelle befördert. Sein Mitgefangener ist ausgerechnet der grosse Tyrann (siehe Invasion aus dem Kühlfach, Spezial 61 / Weihnachts-LTB 6). Das kleine Männchen mit dem Blitz auf der Stirn hat die oberste Intelligenz gebaut um die Macht in der Kälte-Dimension zurückzuerobern. Doch der Computer hat sich selbstständig gemacht und will zusammen mit der Armee von schwarzen Teufelchen selber an die Macht. Donald und der grosse Tyrann schliessen ein Zweckbündnis, um den Roboter aufzuhalten.

Wie die Ursprungsgeschichte bietet auch das Sequel eine gelungene Mischung aus Spannung und Humor.





I TL 981-A

Zio Paperone e il deposito elettronico

Autor: Giorgio Pezzin

Zeichner: Romano Scarpa

Seiten: 33



Die neue Mauer um Dagoberts Geldspeicher ist kugel- und granatensicher. Sie lässt nichts und niemanden durch. Nur Dagobert selbst kann sie passieren, als wäre sie Luft.

Die Panzerknacker kidnappen den Konstrukteur der Mauer (ausnahmsweise mal nicht Düsentrieb) und entlocken ihm, dass die Mauer nur Leute durchlässt, die wie Dagobert denken. Also richten sie einen der ihren darauf ab, so zu ticken wie Dagobert. Und es klappt!

Originelle, gut durchdachte und grossartig gezeichnete Geschichte. Auf Deutsch ist eine zerstückelte Version in der MV erschienen. Ein Abdruck der Geschichte im Original-Layout und in Original-Länge wäre also immer noch eine Erstveröffentlichung.





I TL 2525-7

Bum Bum e l’imaianchino mascherato

Story: Corrado Mastantuono

Zeichnungen: Stefano Intini

Seiten: 32

Figuren: Daniel Düsentrieb, Phantomias, Sergei Schlamassi



Sergei war in LTB 434 und 459 als Superheld zu sehen. Dies ist die Entstehungsgeschichte des „Maskierten Malers“.

Sergei war mal ein Superheld - der "Maskierte Maler". Das erzählt er Daniel Düsentrieb, als der angesichts der Ungerechtigkeit der Welt feststellt, selbst gerne Superkräfte haben zu wollen. Das klingt typisch Sergei - aufgeschnitten und irreal.

Stimmt aber. Sergei erzählt in einer Rückblende die vergeblichen Versuche, mal eben so Superkräfte zu bekommen und überhaupt anonym zu bleiben. Und plötzlich hat er das richtige Kostüm, und es klappt. Der maskierte Anstreicher wird zur lokalen Berühmtheit, doch sein eigentliches Ziel ist es, den tyrannischen Malermeister in seine Schranken zu weisen.

Doch als das gelingt, erleidet der Maskierte Anstreicher seinen größten Misserfolg...

Eine Superheldengeschichte, wie man sie nicht erwartet - zwischen Wahn und Wirklichkeit, Wehmut und Witz. Und viel besser als der zweite Teil.





I TL 2616-2

„Ci-Cioh e la mossa del pollo saltellante“

Text: Roberto Gagnor

Zeichnungen: Silvia Ziche

Seitenzahl: 20

Figuren: Franz Gans



Ziche at her best! Die Geschichte rankt um einen Vorfahren von Franz Gans aus dem alten China. Diesem gelingt es nach der Konsultation mehrerer Weiser („Ächz, keuch... Müssen Weise eigentlich immer auf Bergen hausen?“), eine rabiate Verbrecherbande zu befrieden.

Die Geschichte steckt voll herrlich witziger Details, die den Reiz der Story ausmachen.





I TL 3014-1P

Paperino Paperotto e la macchina per fermare l‘estate

Story: F.M. Bianchi

Zeichnungen: Nicola Tosolini

Seiten: 45

Figuren: Biggi, Bürgermeister Bückling, Dennis, Donny Duck, Guido, Oma Duck, Rafaela, Sheriff Schiefer



Diese Geschichte landete in der letzten Runde auf dem dritten Platz und tritt daher nochmal an.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine längere Sommergeschichte mit Donni und seinen Freunden. In Quackhausen gibt es zwei Probleme: Der angrenzende Berg enthält Rohstoffe, die Bürger sollen der Ausbeutung durch eine obskuren Firma zustimmen. Es soll nicht ihr Schaden sein. Die Kinder sind dagegen traurig, dass der Sommer zu Ende geht, und wollen ihn mittels einer selbst zu bauenden Maschine aufhalten. Natürlich kreuzen sich die Wege...

Nicht so lang und nicht so gut wie die Enna-Klassiker, aber immerhin solide.





Wunschgeschichten-Wahl |2014| Teil 4

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire