Ich poste das mal hier, weil die Haie aktuell hier erscheinen.
Es geht mir aber NICHT darum, dass ich unbedingt Shelby auch noch hier veröffentlicht sehen will. (Kann, muss aber nicht, ist jedenfalls hier nicht das Thema.)
Es geht mir in diesem Thread um das WARUM:
Mitte der 80er erschienen bei Carlsen ungefähr gleichzeitig zwei Trilogien von Matthias Schultheiss:
Die Haie von Lagos und Die Wahrheit über Shelby.
Inhaltlich erinnere ich beide Serien nur noch vage, aber ich weiß noch, dass ich damals im Vergleich beider Serien Shelby sowohl zeichnerisch als auch inhaltlich die bessere und interessantere Serie fand.
Mit dieser Ansicht bin ich aber scheinbar allein auf weiter Flur. Denn während Shelby danach der Vergessenheit anheim fiel, erlebten die Haie von Lagos zunächst bei comicplus+ und dann eben jetzt bei Splitter eine Neuausgabe und hier jetzt sogar auch eine Fortsetzung.
Was mich jetzt interessieren würde, ist, woran liegt es, dass diese beiden 'Geschwister-Serien' so unterschiedlich 'gelebt' haben: Die eine 'früh gestorben', die andere immer wieder 'auferstanden' und 'weitergelebt'.
Mein Verdacht: Haie ist simpler, oberflächlicher, plakativer, hat mehr 'Sex & Crime', ist damit massentauglicher, ergo besser verkäuflich. Im Vergleich dazu reiht sich Shelby eher in die Reihe der 'zu-gut-um-erfolgreich-zu-sein'-Comics ein.
PS: Lediglich bei Carlsen scheint man Shelby höher geschätzt zu haben: Dort gabs seinerzeit bereits eine GA von Shelby, während die GA der Haie erst von comicplus+ im Anschluss an die Reedition der Einzelbände vorgelegt wurde.
Es geht mir aber NICHT darum, dass ich unbedingt Shelby auch noch hier veröffentlicht sehen will. (Kann, muss aber nicht, ist jedenfalls hier nicht das Thema.)
Es geht mir in diesem Thread um das WARUM:
Mitte der 80er erschienen bei Carlsen ungefähr gleichzeitig zwei Trilogien von Matthias Schultheiss:
Die Haie von Lagos und Die Wahrheit über Shelby.
Inhaltlich erinnere ich beide Serien nur noch vage, aber ich weiß noch, dass ich damals im Vergleich beider Serien Shelby sowohl zeichnerisch als auch inhaltlich die bessere und interessantere Serie fand.
Mit dieser Ansicht bin ich aber scheinbar allein auf weiter Flur. Denn während Shelby danach der Vergessenheit anheim fiel, erlebten die Haie von Lagos zunächst bei comicplus+ und dann eben jetzt bei Splitter eine Neuausgabe und hier jetzt sogar auch eine Fortsetzung.
Was mich jetzt interessieren würde, ist, woran liegt es, dass diese beiden 'Geschwister-Serien' so unterschiedlich 'gelebt' haben: Die eine 'früh gestorben', die andere immer wieder 'auferstanden' und 'weitergelebt'.
Mein Verdacht: Haie ist simpler, oberflächlicher, plakativer, hat mehr 'Sex & Crime', ist damit massentauglicher, ergo besser verkäuflich. Im Vergleich dazu reiht sich Shelby eher in die Reihe der 'zu-gut-um-erfolgreich-zu-sein'-Comics ein.
PS: Lediglich bei Carlsen scheint man Shelby höher geschätzt zu haben: Dort gabs seinerzeit bereits eine GA von Shelby, während die GA der Haie erst von comicplus+ im Anschluss an die Reedition der Einzelbände vorgelegt wurde.
Warum die Haie und nicht Shelby
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire